"Zen Texte Stille"
10. Juli - 15. Juli 2024
Leitung: MyoE Doris Harder

Stille und Denken sind kein Widerspruch.Wir tun, brauchen und sind beides. Unser Leben ist Wort und Nicht-Wort; Bild und Nicht-Bild; Stille und Bewegung. Wir werden uns mit Texten zur Stille befassen und Stille in Natur, Gesprächen, gemeinsamer Arbeit, beim Spazierengehen,....usw.-also im sogenannten Alltag-erfahren. Zazen, Gehmeditation, gemeinsames Studium, Aufenthalt in der Natur -allein und gemeinsam-sind Teil des Kurses.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Erforschen.
MyoE Doris Harder

Entwickeln lässt sich vieles. Am wirksamsten gelingt Entwicklung aber dann, wenn sie dort ansetzt, wo sie ihren Ausgangspunkt nimmt: beim eigenen Denken ,Erfassen und Gestalten von Begriffen.  (Joseph Beuys)


Beginn:  Mittwoch  18 Uhr
Ende:     Montag  10 Uhr

Unterkunft mit Verpflegung 260,- €
DANA für die Lehrerin siehe Seminar Infos



 


    MyoE Doris Harder ist ordinierte Zen Priesterin in der Linie von Kobun Otogawa Rohsi und Shunryu Suzuki Rohsi. Sie begann mit Zen 1992 am Puregg / Salzburger Land und absolvierte das Priest Training am San Franzisco Zen Center ( von 2002 -2009 und von 2015 -2018). Aufenthalt 15 Monate in der Stiftung Felsentor 2004/5. In Wien lebend macht sie Theaterregie und unterichtet Zen; weitere Inhalte im Zen sind neben zazen (Meditation); Resilienz, Liebe und Mitgefühl, Leadership, Kreativität, Arbeit mit Gefühlen, Achtsamkeit. Für weitere Angebote schaue bei: Puregg; Stiftung Felsentor: Altbäckersmühle, Yogawerkstatt Wien, Zendo Linz, Buddhistisches Zentrum Salzburg und für online Kurse kontaktiere:

do_harder@yahoo.de

https://ethik-heute.org/wir-alle-sind-kreative-wesen/

https://www.yogawerkstatt.at/content-yoga/uploads/2020/09/oebr  zs  4 2019-interview.pdf

Anmelden


« Zurück zur Seminar-Übersicht