Das sind wir
Ein Ort der Begegnung von Ost und West in jenem heiligen Schweigen, das alle Religionen zutiefst verbindet.
Im schön gelegenen Dienten am Hochkönig liegt das alte Puregg-Lehen. Vor 30 Jahren wurde die Tenne im Stil einer traditionellen Zen Meditationshalle ausgebaut und dient seither der Praxis des einfach nur Sitzens und dem Gebet der Stille. Formell praktizieren wir in der Soto-Zen Tradition.
Die Gründerväter
Den Gründervätern, dem Benediktinermönch Bruder David Steindl Rast und dem Zenlehrer Vanja Palmers gilt unser großer Dank.
Die Hausgemeinschaft
Es freut uns besonders, wenn Menschen sich dazu entscheiden für eine bestimmte Zeit am Puregg in der Gemeinschaft zu leben, zu arbeiten und zu praktizieren. Neben den wechselnden Gästen in der Hausgemeinschaft trägt Angelika Geshin Eller die Gesamtverantwortung.
Angelika Eller
Die Mitglieder und der Freundeskreis
Viele Menschen fühlen sich Puregg verbunden und gestalten die Entwicklungen des Hauses aktiv mit. Wenn auch du Puregg in ideeller und finanzieller Weise unterstützen möchtest, bist du herzlich dazu eingeladen, dem gemeinnützigen Verein Ökumenisches Haus der Stille Puregg beizutreten. Ab einem Jahresbeitrag von 40,- € bist du Mitglied.
Einmal im Jahr gibt es eine Jahreshauptversammlung und
einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder im Puregg Freundeskreis.
Mit Dank und einer Verbeugung an alle UnterstützerInnen!
Der Vorstand
Peter Pfötscher Angelika Eller
Peter Pfötscher Angelika Eller
Andrea Niemann Manfred Hellrigl
Hinter den Kulissen teilt sich der Vorstand des Vereins all jene Aufgaben, die zur Führung dieses Hauses notwendig sind. Dazu zählen unter anderem administrative und wirtschaftliche Belange. Aber auch der Zusammenhalt der spirituellen Gemeinschaft von Puregg.